top of page

EMDR – Der Schlüssel zur inneren Freiheit

ree

Wie eine sanfte Methode tief sitzende Blockaden löst

 

Kennst du das Gefühl, immer wieder in alten Mustern festzustecken? Emotionen, die scheinbar grundlos hochkommen – Ängste, innere Unruhe, belastende Erinnerungen? Vielleicht hast du schon vieles ausprobiert, aber nichts hat dich wirklich weitergebracht. Dann könnte EMDR genau das sein, was du brauchst.

 

 

Was ist EMDR?

 

 

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing – auf Deutsch: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen. Klingt erstmal technisch – ist aber in Wahrheit eine erstaunlich kraftvolle und zugleich sanfte Methode, um emotionale Belastungen zu verarbeiten und sich von alten Wunden zu befreien.

 

Ursprünglich wurde EMDR zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen entwickelt. Inzwischen ist wissenschaftlich belegt: EMDR wirkt weit über das Trauma hinaus.

 

 

Wie funktioniert EMDR?

 

 

Stell dir vor, dein Gehirn ist wie ein Archiv. Viele Erfahrungen sind sauber abgelegt, verarbeitet, verstanden. Doch manche Erinnerungen bleiben wie “offene Akten”: Sie sind emotional aufgeladen, immer präsent, als wären sie gerade erst passiert. EMDR hilft deinem Gehirn, genau diese Erlebnisse nachträglich zu verarbeiten – endlich zu „archivieren“.

 

Dabei wird u. a. mit bilateraler Stimulation gearbeitet – z. B. durch geführte Augenbewegungen, Töne oder sanfte Klopfreize. Diese rhythmischen Reize aktivieren beide Gehirnhälften und fördern so die Verarbeitung belastender Erinnerungen. Viele Klient:innen berichten, dass sich belastende Bilder und Gefühle auf einmal verändern – leichter werden, verblassen, an Bedeutung verlieren.

 

 

Für welche Themen ist EMDR geeignet?

 

 

EMDR kann bei vielen psychischen und emotionalen Themen eingesetzt werden, z. B.:

 

  • Ängste & Phobien

  • Selbstwertprobleme

  • Blockaden & innere Sabotagemuster

  • belastende Erfahrungen aus der Kindheit

  • Trennungen oder Verluste

  • Stress & Überforderung

  • psychosomatische Beschwerden

 

 

Auch im Coaching-Kontext – also außerhalb einer klassischen Psychotherapie – kann EMDR eine wirksame Methode sein, um Blockaden zu lösen, Klarheit zu gewinnen und neue Handlungsspielräume zu öffnen.

 

 

Was erwartet dich in einer EMDR-Coaching-Sitzung bei mir?

 

 

In einer vertrauensvollen Atmosphäre begleite ich dich Schritt für Schritt durch den EMDR-Prozess. Wir nehmen uns gemeinsam Zeit, dein Anliegen zu klären und behutsam daran zu arbeiten. Du bist jederzeit in Kontrolle – und du wirst überrascht sein, wie tiefgreifend die Veränderung sein kann.

 

EMDR ist kein „Wundermittel“ – aber es ist eine der faszinierendsten Methoden, die ich kenne. Und ich bin immer wieder berührt, welche Transformationen möglich sind, wenn wir dem Gehirn den Raum geben, das zu tun, was es am besten kann: heilen.

 

 

 

Neugierig geworden?

Dann lade ich dich herzlich ein, eine EMDR-Coachingsitzung bei mir zu buchen.

Lass uns gemeinsam herausfinden, ob EMDR dich auf deinem Weg unterstützen kann.

 

 

Oder schreibe mir gerne, wenn du noch Fragen hast. Ich freue mich auf dich!

 

Herzlichst deine Marika

 


 
 
 

Comments


bottom of page