top of page

Leben ist Jetzt

ree

 

„Das Leben wartet nicht. Es ist nicht irgendwann. Es ist jetzt.“

 

Aufschieben auf später

 

Wir Menschen sind gut darin, Dinge aufzuschieben.

Wir sagen uns:

 

„Wenn die Kinder groß sind …

Wenn ich im Ruhestand bin …

Wenn mehr Geld da ist …

Wenn ich endlich Zeit habe …

Dann fange ich an zu leben.“

 

Aber das Leben wartet nicht.

Es passiert nicht irgendwann.

Es passiert jetzt.

 

Erkenntnisse meiner Reise

 

Diese Erkenntnis kam nicht plötzlich, sondern Stück für Stück – besonders in den letzten Jahren und während meiner Solo-Reise.

 

Da gab es keine Termine.

Keine Verpflichtungen.

Kein „muss noch schnell“.

 

Nur den Moment:

den Sonnenaufgang am Meer,

den Sprung ins Wasser am frühen Morgen,

das stille Sitzen und das Zuhören – mir selbst und dem, was gerade war.

 

In diesen Augenblicken wurde mir bewusst, wie viel ich vorher verpasst hatte,

einfach weil ich mit dem Kopf immer schon beim Nächsten war.

 

Gefangen im Funktionieren

 

Ich bin in einer Welt groß geworden, in der es vor allem darum ging, zu leisten.

In der DDR zählte, was du tust – nicht, wie es dir dabei geht.

 

Das habe ich früh verinnerlicht.

Arbeiten, Kinder, Haushalt – alles lief irgendwie nebenher.

Gefühle, Bedürfnisse, Zweifel? Dafür war kaum Raum.

 

Ich habe lange funktioniert. Zu lange.

 

Ich habe meine Kinder früh in Betreuung gegeben – in ein System, das wenig Raum für Individualität ließ.

Damals schien es notwendig.

Heute tut es mir leid.

Ich hätte gern mehr Zeit mit ihnen gehabt.

 

Ich frage mich manchmal, ob sie gespürt haben, wie sehr ich sie geliebt habe –

obwohl ich oft innerlich abwesend war.

 

Ich war streng mit mir.

Ich habe mich überfordert, Grenzen ignoriert, Warnzeichen überhört.

Die kleinen leisen Stimmen in mir habe ich nicht mehr wahrgenommen –

das Außen war zu laut.

 

Erst als mein Körper mit Erschöpfung und Krankheit reagierte, kam das Innehalten.

Aber zu dem Zeitpunkt war vieles bereits aus dem Gleichgewicht – auch meine Ehe.

Die Trennung war ein tiefer Einschnitt, voller Schmerz, Veränderung und Unsicherheit –

nicht nur für mich, sondern für unsere ganze Familie.

 

Rückblick und neues Verständnis


Heute schaue ich mit anderen Augen auf diese Zeit.

Hier habe ich außerdem einen Buchtipp für euch.

Bewusstheit von Christian Bischoff, Zitat Bischoff:

„Bewusstheit zu erlangen bedeutet, Achtsamkeit gegenüber den eigenen Gedanken, Gefühlen und Reaktionen zu verinnerlichen, genau zu wissen, wer und wie du wirklich sein willst, was dir wichtig ist und warum es dir wichtig ist.“

ree

 

Ich bedaure, wie unachtsam ich mit mir selbst umgegangen bin –

und oft auch mit den Menschen um mich herum.

 

Aber ich sehe auch: Ich habe mein Bestes gegeben – mit dem Wissen, das ich damals hatte.

 

Ich kann das Vergangene nicht ungeschehen machen.

Aber ich kann daraus lernen.

Ich kann mir selbst Mitgefühl entgegenbringen – und heute anders mit mir umgehen.

 

Mein Versprechen an mich

 

Ich nehme mich heute bewusster wahr.

 

Ich will mich ernst nehmen, nicht nur dann, wenn es nicht mehr anders geht.

Ich möchte besser auf meinen Körper hören – früher, nicht erst, wenn er laut wird.

Ich übe, langsamer zu werden. Pausen zuzulassen. Nicht immer nur zu leisten.

 

Ich verspreche mir, mich liebevoller zu behandeln.

Nicht perfekt – aber ehrlich.

Ich will nicht mehr über meine Bedürfnisse hinweggehen.

 

Ich lebe nicht mehr „für später“.

Ich lebe jetzt.

 

Leben im Jetzt

 

Was ich habe, ist dieser Moment.

Und in diesem Moment kann ich wählen:

 

– Nein zu sagen, wenn es zu viel ist.

– Ja zu sagen, wenn ich Ruhe brauche.

– Mir zu erlauben, da zu sein – ohne Erwartungen.

 

Leben ist Jetzt.

Nicht gestern. Nicht irgendwann. Jetzt.

 

Ein kleiner Impuls für dich

 

Vielleicht magst du einen Moment innehalten:

 

– Schließe die Augen.

– Atme ruhig ein und aus.

– Spür deinen Körper. Deine Gedanken. Deinen Atem.

 

Ganz ohne Bewertung. Nur da sein.

 

Und vielleicht erinnerst du dich:

Leben ist nicht irgendwann. Leben ist Jetzt.


In diesem Sinne grüßt dich Deine Marika

 
 
 

Kommentare


bottom of page