top of page
Autorenbildmarikaabel

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne




Der letzte Tag des Jahres ist für mich immer ein Moment des Nachdenkens und Reflektierens. Gerade in den vergangenen Jahren habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Abschied zu nehmen und loszulassen – sei es von alten Gewohnheiten, von festgefahrenen Überzeugungen oder von Dingen, die ihren Platz in meinem Leben verloren haben. Es war nicht immer leicht, doch genau in diesem Loslassen liegt die Möglichkeit, Platz für Neues zu schaffen.

 

Wie Hermann Hesse in seinem Gedicht ‚Stufen‘ so treffend beschreibt, ist das Leben ein ständiges Weitergehen: ‚Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und neu beginnen.‘ Silvester bietet uns die Gelegenheit, innezuhalten und zu überlegen: Was möchte ich im alten Jahr zurücklassen? Welche Stufe möchte ich im neuen Jahr erklimmen? Diese Gedanken helfen mir, das Leben bewusster und mutiger anzugehen – und ich lade euch ein, diesen Denkanstoß mit in euren Jahreswechsel zu nehmen.

 

Stufen

Hermann Hesse

 

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend

Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,

Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend

Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.

Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe

Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,

Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern

In andre, neue Bindungen zu geben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

 

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,

An keinem wie an einer Heimat hängen,

Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,

Er will uns Stuf´ um Stufe heben, weiten.

Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise

Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen;

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,

Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

 

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde

Uns neuen Räumen jung entgegen senden,

Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden,

Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!


Reflektion meiner Abschiede

In meinem Leben gab es viele Blüten, die mich erfüllt und geprägt haben: meine Kinder, die mit ihrer Lebenskraft mein Leben bereichert haben, ein erfolgreiches Unternehmen, unser Familienzuhause, mein Garten, der für Pflege und Wachstum stand, sowie meine Freunde und Hobbys, die Freude und Gemeinschaft brachten. Doch wie jede Blüte vergänglich ist, kam auch die Zeit, loszulassen – besonders meine Kinder, die in der Pubertät oder als Erwachsene ihren eigenen Weg gingen. Ich hielt an ihnen fest, weil ich glaubte, sie gehören zu mir und zu meiner Familie. Dieser Abschied war für mich als Mutter ein schmerzhafter Prozess, der mich körperlich, seelisch und geistig stark belastete. Unruhige Nächte, viel Adrenalin, Druck und Stress bestimmten meinen Alltag. Damals war mir nicht bewusst, dass das Loslassen notwendig ist, um Raum für Neues zu schaffen. Erst Jahre später erkannte ich, dass der Weltgeist uns nicht fesseln will, sondern uns Stufe um Stufe heben und weiten möchte. Das Loslassen ist nicht nur ein Schmerz, sondern auch eine Einladung zu Wachstum. Ich habe gelernt, heiter Raum für Raum zu durchschreiten, an keinem Ort festzuhalten und mich weiterzuentwickeln.

Heute habe ich verstanden, dass man nicht an alten Dingen festhalten soll. Nur wenn man seine Komfortzone verlässt, weitergeht und Stufe um Stufe schreitet, öffnet man sich neuen Möglichkeiten und Erfahrungen. Das Verlassen alter Muster und das Mutig-Werden sind notwendig, um zu wachsen und sich zu entfalten. Jede Stufe, die man erklimmt, bringt einen näher zu einem tieferen Verständnis des Lebens und zu sich selbst. Veränderung ist der Schlüssel, um wirklich zu leben, statt in der Vergangenheit zu verharren.

 

Wo und wann bist du schon einmal „gestorben“?

Der letzte Tag des Jahres ist ein Moment des Innehaltens, ein Abschied von allem, was war, und zugleich ein Neubeginn. Es ist die Zeit, um dankbar zurückzublicken und mutig nach vorne zu schauen. Hermann Hesse beschreibt es so schön: ‚und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.‘ Mit diesem Gedanken möchte ich mich von euch, liebe Leserinnen und Leser, verabschieden und mich für eure Treue und Unterstützung bedanken. Es hat mir viel bedeutet, meine Gedanken und Erfahrungen mit euch zu teilen und gemeinsam über die Herausforderungen und Freuden des Lebens nachzudenken.

 

Wenn ihr das Gefühl habt, dass ein neuer Anfang in eurem Leben bevorsteht oder ihr Unterstützung braucht, um eure Möglichkeiten zu entfalten, lade ich euch herzlich ein, mit mir in Kontakt zu treten. In einem Coaching können wir gemeinsam herausfinden, wie ihr eure Ziele erreicht, Hindernisse überwindet und die Stufen eures Lebens neu erklimmt. Ich freue mich darauf, euch auf eurem Weg zu begleiten. Alles Gute für das neue Jahr!


Marika Abel



24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page